Neuer Förderaufruf ab März 2025!

Neuer Förderaufruf ab März 2025!

Am 03.03.2025 startet der letzte große Ideenwettbewerb im Rahmen des Förderprogramms UNTERNEHMEN REVIER im Mitteldeutschen Revier. Bis zum 6. Mai 2025 sind gezielt Unternehmen und unternehmensgetragene Netzwerke und Vereine aus dem Mitteldeutschen Revier aufgerufen, sich im Rahmen eines sog. Ideenwettbewerbs auf Fördermittel zu bewerben.

Ideenwettbewerb 2025

Voraussetzung für die Teilnahme am Ideenwettbewerb sind ein innovatives Projekt mit bundesweitem Modellcharakter sowie der erkennbare Beitrag zum  Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier. In diesem Jahr liegt der Förderschwerpunkt auf den Themen Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Daneben sind auch themenoffene Projekte willkommen. Machbarkeitsstudien und Konzeptentwicklungen sind von der stark umsetzungsorientierten Förderung UNTERNEHMEN REVIER ausgeschlossen.

Themenschwerpunkte 2025

Bioökonomie

  • Sicherung und Entwicklung der Rohstoffbasis

  • Transfer von innovativen biobasierten Verfahren oder Produkten in die Anwendungssektoren

  • Neuartiger Einsatz biobasierter Ressourcen

Kreislaufwirtschaft

  • Stärkung regionaler Stoffströme
  • Neuartiger Einsatz von Reststoffen und Koppelprodukten in bestehenden und neuen Produkten

Digitalisierung

  • Innovativer Einsatz von Data Analytics zur Produkt- und Prozessoptimierung sowie für neue Wertschöpfung
  • Ausbau des Kompetenzfeldes Cybersecurity

Themenoffener Bereich

  • Qualifizierung und Fachkräftesicherung
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wirtschaftsstandortes Mitteldeutsches Revier
  • Cluster- und Innovationsmanagement

Informationsveranstaltung & Wettbewerbsunterlagen

Interessierte sind herzlich eingeladen, an einer digitalen Informationsveranstaltung teilzunehmen. Bitte merken Sie sich dafür bereits jetzt Donnerstag, den 20.02.2025 (9 Uhr) vor – eine verbindliche Anmeldung dafür ist in Kürze auf dieser Seite möglich.
Alle notwendigen Wettbewerbsunterlagen, die Fördergrundlage des BMWK sowie weiteres Informationsmaterial stehen zum Wettbewerbsstart ab dem 03.03.2025 auf dieser Seite rechts zum Download bereit.

Der 4. Öffentliche Ideenwettbewerb im Rahmen des Förderprogramms UNTERNEHMEN REVIER ist beendet: Bis zum 31. Mai 2024 waren gezielt Unternehmen aus dem Mitteldeutschen Revier aufgerufen, sich auf Fördermittel zu bewerben. Voraussetzung waren ein innovatives Projekt mit bundesweitem Modellcharakter sowie der konkrete Bezug zum wirtschaftlichen Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier. In diesem Jahr lag der Förderschwerpunkt auf den Themen Wasserstoff / Grüne Gase, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung (mit den Schwerpunkten Gesundheitswirtschaft und Data Analytics). Daneben waren auch themenoffene Projekte willkommen.
Nach einer Vorbewertung tagte am 11.09.2024 das Regionale Empfehlungsgremium und empfahl mehrere Projekte zur Förderung. Diese wurden bereits kontaktiert und über die Entscheidung und das weitere Vorgehen informiert. Nach einer offiziellen Antragsstellung beim BMWK können die Projekte voraussichtlich Anfang 2025 an den Start gehen.

Wettbewerbsunterlagen

Wer sich außerhalb der Wettbewerbszeiträume über die Voraussetzungen für eine Förderung im Bundesmodellvorhaben UNTERNEHMEN REVIER informieren möchte, findet rechts im Downloadbereich die Bundesrichtlinie, das Regionale Investitionskonzept für das Mitteldeutsche Revier sowie weitere Unterlagen und die regionalen Ansprechpartner.

Jetzt Beratungsgespräch für Ihre Projektidee vereinbaren!

Ansprechpartner

FAQ zum Ideenwettbewerb

Von 03.03. – 06.05.2025 können Projektskizzen nach der verpflichtenden Teilnahme an einem digitalen Beratungsgespräch eingereicht werden.  
Hinweis: Das Zeitfenster für die Pflichtberatung schließt sich wenige Tage vor Wettbewerbsende, d.h. am 28.04.2025. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin über das oben stehende Formular.

Bewerben können sich privatwirtschaftliche Unternehmen und unternehmensgetragene Netzwerke mit Sitz oder einem Standort in den Gebietskörperschaften des Mitteldeutschen Reviers:

  • Landkreis Altenburger Land
  • Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  • Burgenlandkreis
  • Landkreis Leipzig
  • Landkreis Mansfeld-Südharz
  • Landkreis Nordsachsen
  • Landkreis Saalekreis
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadt Leipzig

Gefördert werden investive und nicht-investive Projekte mit einer Förderquote von 60 % für Unternehmen (Netzwerke bis zu 90 %) und einer Laufzeit von max. 1,5 Jahren. Einzelprojekte erhalten eine Fördersumme von max. 300.000 Euro, bei Verbundprojekten ist eine Gesamtfördersumme von max. 900.000 Euro möglich.

Grundsätzlich kann nur dann eine Projektskizze eingereicht werden, wenn im Wettbewerbszeitraum an einem Beratungsgespräch teilgenommen wurde. Die 45-minütigen Gespräche sollen potenziellen Antragstellern eine Orientierung geben, ob ihr Vorhaben zu UNTERNEHMEN REVIER passt und zugleich die Möglichkeit eröffnen, grundsätzliche Fragen inhaltlicher und finanzieller Art vor Skizzenerstellung zu klären. Die Beratungstermine finden jeweils dienstags und donnerstags digital via Microsoft Teams statt, eine Anreise nach Leipzig ist nicht nötig. Teilnehmen können sowohl Projektträger als auch ggf. Verbundpartner und Kooperationspartner. Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte frühzeitig über das oben stehende Formular Kontakt auf.

Hinweise

Das Zeitfenster für die verbindliche Beratung beginnt mit Wettbewerbsstart am 03.03.2025 und endet wenige Tage vor Wettbewerbsende am 28.04.2025, um eine anschließende Erstellung der Projektskizze zu gewährleisten. Bitte nehmen Sie daher frühzeitig Kontakt mit uns auf.

Allgemeine Beratung auch außerhalb der Wettbewerbe möglich!

Eine allgemeine Information und Beratung zum Förderprogramm und den Teilnahmemöglichkeiten findet auch außerhalb der Wettbewerbszeiträume ganzjährig statt. Wenden Sie sich dazu gerne ebenfalls über das oben stehende Formular mit Ihrer Projektidee an uns. 

Im Vorfeld der Projekteinreichung empfehlen wir, drei Punkte zu prüfen:

  1. Ist der Antrag formal korrekt?, d.h. wurden die Rahmenbedingungen wie Kosten, Förderzeitraum, Gebietskulisse und Teilnahmebedingen eingehalten?
  2. Ist der Antrag inhaltlich passend?, d.h. passt die Projektidee inhaltlich in die Themenschwerpunkte von UNTERNEHMEN REVIER? Werden die in der Projektskizze abgefragten Kriterien des Programms wie Innovation, Modellhaftigkeit, Übertragbarkeit, wirtschaftliches Wirken in die Region etc. erfüllt und alles logisch erläutert? Decken sich die inhaltlichen Angaben in Projektskizze und Meilensteinplan mit den Angaben im Ausgaben- und Finanzierungsplan?
  3. Ist der Antrag sorgfältig ausgefüllt?, d.h. wurden alle Angaben richtig und vollständig gemacht? Wurde die max. Zeichenanzahl beachtet und wurden alle notwendigen Anhänge bereitgestellt?

Für weitere Informationen siehe ab 03.03.2025 das Dokument „Info-Broschüre“ rechts im Downloadbereich.

Über die Förderung der Projekte wird in einem zweistufigen Auswahlverfahren entschieden, sodass bewilligte Projekte voraussichtlich im Januar 2026 beginnen können und max. auf eine Laufzeit von 1,5 Jahren ausgelegt sind. 

Initiator und Fördermittelgeber des Modellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Für die Umsetzung im Mitteldeutschen Revier sind als Regionalpartner die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und als Abwicklungspartner der Burgenlandkreis mit dem Aufbauwerk Region Leipzig verantwortlich.

Die Förderaufrufe finden ausschließlich im Rahmen von ausgeschriebenen Ideenwettbewerben statt, daher ist eine Bewerbung um Fördermittel außerhalb dieser Zeiträume nicht möglich. 
Eine allgemeine Information und Beratung zum Förderprogramm und den Teilnahmemöglichkeiten findet jedoch ganzjährig statt. Wenden Sie sich dazu gerne über das oben stehende Formular an uns.

Die Wettbewerbsphase für den aktuellen Förderraufruf 2024 ist am 31.05.2024 ausgelaufen. Die Projektskizzen, die bis dahin fristgemäß eingereicht wurden, befinden sich derzeit in der Auswahlphase.  

Bewerben können sich privatwirtschaftliche Unternehmen und unternehmensgetragene Netzwerke mit Sitz oder einem Standort in den Gebietskörperschaften des Mitteldeutschen Reviers:

  • Landkreis Altenburger Land
  • Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  • Burgenlandkreis
  • Landkreis Leipzig
  • Landkreis Mansfeld-Südharz
  • Landkreis Nordsachsen
  • Landkreis Saalekreis
  • Stadt Halle (Saale)
  • Stadt Leipzig

Gefördert werden investive und nicht-investive Projekte mit einer Förderquote von 60 % für Unternehmen (Netzwerke bis zu 90 %) und einer Laufzeit von max. 2 Jahren. Einzelprojekte erhalten eine Fördersumme von max. 200.000 Euro, bei Verbundprojekten ist eine Gesamtfördersumme von max. 800.000 Euro (bei entsprechend vier Partnern) möglich.

Im Vorfeld der Projekteinreichung empfehlen wir, drei Punkte zu prüfen:

  1. Ist der Antrag formal korrekt?, d.h. wurden die Rahmenbedingungen wie Kosten, Förderzeitraum, Gebietskulisse und Teilnahmebedingen eingehalten?
  2. Ist der Antrag inhaltlich passend?, d.h. passt die Projektidee inhaltlich in die Themenschwerpunkte von UNTERNEHMEN REVIER? Werden die in der Projektskizze abgefragten Kriterien des Programms wie Innovation, Modellhaftigkeit, Übertragbarkeit, wirtschaftliches Wirken in die Region etc. erfüllt und alles logisch erläutert? Decken sich die inhaltlichen Angaben in Projektskizze und Meilensteinplan mit den Angaben im Ausgaben- und Finanzierungsplan?
  3. Ist der Antrag sorgfältig ausgefüllt?, d.h. wurden alle Angaben richtig und vollständig gemacht? Wurde die max. Zeichenanzahl beachtet und wurden alle notwendigen Anhänge bereitgestellt?

Für weitere Informationen siehe Info-Broschüre auf dieser Seite rechts im Downloadbereich.

Über die Förderung der Projekte wird in einem zweistufigen Auswahlverfahren entschieden, sodass bewilligte Projekte frühestens im Januar 2025 beginnen können und max. auf eine Laufzeit von 2 Jahren ausgelegt sind. Voraussetzung für den Projektstart ist der Erhalt des Fördermittelbescheids durch den Burgenlandkreis. Ein Projektstart ist davor nicht möglich.

Initiator und Fördermittelgeber des Modellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Für die Umsetzung im Mitteldeutschen Revier sind als Regionalpartner die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und als Abwicklungspartner der Burgenlandkreis mit dem Aufbauwerk Region Leipzig verantwortlich.

Die Förderaufrufe finden ausschließlich im Rahmen von ausgeschriebenen Ideenwettbewerben statt, daher ist eine Bewerbung um Fördermittel außerhalb dieser Zeiträume nicht möglich. 
Eine allgemeine Information und Beratung zum Förderprogramm und den Teilnahmemöglichkeiten findet jedoch ganzjährig statt. Wenden Sie sich dazu gerne an die auf dieser Webseite benannten Ansprechpartner. Gerne können Sie uns für diese allgemeine Beratung auch unverbindlich unter Nutzung des Formulars „Projektidee“ eine erste grobe Vorhabensbeschreibung zusenden.  

Ansprechpartner

Regionalpartner
(Inhaltliche und fachliche Beratung)

Abwicklungspartner
(Fördermittelgeber und Vertragspartner)

Wettbewerbsunterlagen

News