Willkommen in der Transformations­region Mitteldeutschland!

Seit dem Jahr 2017 begleitet und gestaltet die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland gemeinsam mit kommunalen und privatwirtschaftlichen Partnern den Strukturwandel in der Region durch länderübergreifende Transformationsprojekte. 

Auf dieser Webseite geben wir Ihnen einen aktuellen Überblick unserer Projekte in den Themenfeldern Strukturwandel, Grüne Energie, Fachkräfte, Digitalisierung Bürgerbeteiligung und Industriekultur. 

UNTERNEHMEN REVIER: 4. Öffentlicher Ideenwettbewerb gestartet

21. März 2024

Heute geht das exklusiv auf Unternehmen und Startups im Mitteldeutschen Revier ausgerichtete Fördervorhaben UNTERNEHMEN REVIER in eine neue Runde. Bis einschließlich zum 31. Mai 2024 können innovative Projektideen zu den Schwerpunkten Wasserstoff/ Grüne Gase, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung der Gesundheitsversorgung und Data Analytics eingereicht werden. Darüber hinaus gibt es einen themenoffenen Bereich.

Weitere Informationen hier.

News

haseloff_ministerpraesident_sachsen-anhalt-300x300

Rund 500 Projekte für den Strukturwandel beim 3. Ideenwettbewerb REVIERPIONIER eingereicht

Nach zwei erfolgreichen Wettbewerbsjahren stößt der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER auch im dritten Jahr auf eine große Resonanz in der Bevölkerung sowie bei zivilgesellschaftlichen Akteuren. Insgesamt wurden 496 Ideen zur nachhaltigen Gestaltung des Strukturwandels im sachsen-anhaltischen Revier eingereicht. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im September bei einer feierlichen Preisverleihung für ihr Engagement ausgezeichnet.
haseloff_ministerpraesident_sachsen-anhalt-300x300

Endspurt beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER – Einreichungen sind noch bis zum 16. Januar 2025 möglich!

Die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt laden auch in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Schulen, Kitas sowie weitere Institutionen dazu ein, ihre nachhaltigen Ideen zur Gestaltung des Strukturwandels im sachsen-anhaltischen Braunkohlerevier einzureichen. Der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER bietet die Gelegenheit, aktiv an der Zukunftsgestaltung der Region mitzuwirken.
dsc06500

„Nachhaltiges Bauen ist weit mehr als Holz“

Der Naturbau-Campus in Oschatz hat es sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen Fußabdruck der Bauwirtschaft durch den Einsatz nachwachsender, regional angebauter Rohstoffe zu verringern. Dazu setzt das Projekt auf Qualifizierung von Fachkräften, Aufklärung bei Bauherren und Behörden, die Erforschung neuartiger Produkte und Verfahren sowie den Aufbau regionaler Wertschöpfungskreisläufe.
Es konnten keine Termine gefunden werden.

Folgen Sie uns auf Twitter!