Willkommen in der Transformations­region Mitteldeutschland!

Seit dem Jahr 2017 begleitet und gestaltet die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland gemeinsam mit kommunalen und privatwirtschaftlichen Partnern den Strukturwandel in der Region durch länderübergreifende Transformationsprojekte. 

Auf dieser Webseite geben wir Ihnen einen aktuellen Überblick unserer Projekte in den Themenfeldern Strukturwandel, Grüne Energie, Fachkräfte, Digitalisierung Bürgerbeteiligung und Industriekultur. 

UNTERNEHMEN REVIER: 4. Öffentlicher Ideenwettbewerb gestartet

21. März 2024

Heute geht das exklusiv auf Unternehmen und Startups im Mitteldeutschen Revier ausgerichtete Fördervorhaben UNTERNEHMEN REVIER in eine neue Runde. Bis einschließlich zum 31. Mai 2024 können innovative Projektideen zu den Schwerpunkten Wasserstoff/ Grüne Gase, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung der Gesundheitsversorgung und Data Analytics eingereicht werden. Darüber hinaus gibt es einen themenoffenen Bereich.

Weitere Informationen hier.

News

rosa-asendorpf

Neuer Förderaufruf für Innovationsvorhaben im Mitteldeutschen Revier!

Vom 3. März bis 6. Mai 2025 sind Unternehmen aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen, ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie themenoffene Projekte.
Pia Castell

Neues Online-Format REVIER IMPULS präsentiert Innovationen aus dem Mitteldeutschen Revier

Mit dem Format REVIER IMPULS startet eine neue Online-Reihe, die über das Bundesmodellvorhaben UNTERNEHMEN REVIER geförderte Projekte aus dem Mitteldeutschen Revier vorstellt. Den Auftakt bildet das innovative Vorhaben HEAF für eine nachhaltige Textilbranche am 27. Februar 2025. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
noah-buchterkirchen_pic

Grüne Jobs für Generation Z: Nachhaltige Karriere gegen den Fachkräftemangel in Mitteldeutschland

Wie kann dem Fachkräftemangel in Zukunftsbranchen wie Bioökonomie und grüner Chemie in Mitteldeutschland entgegengewirkt werden? Angesichts dieser Fragestellung hat die Pi Innovation Culture GmbH (PIC) das Projekt TOMORROWORK ins Leben gerufen. Das Herzstück des über das Bundesmodellvorhaben UNTERNEHMEN REVIER geförderten Projektes ist eine Online-Plattform, auf der sich junge Berufseinsteiger der Generation Z gezielt mit Unternehmen der grünen Wirtschaft vernetzen können und ihnen berufliche Perspektiven auf diesem Gebiet aufgezeigt werden.
Es konnten keine Termine gefunden werden.

Folgen Sie uns auf Twitter!