TaaraSkillQuest
Frauen in Führung in der IT-Branche
Projektbeschreibung
„Mit lediglich 16% Frauenanteil in der IT-Branche und nur 12% in Führungspositionen adressiert TaaraSkillQuest entscheidend das Ungleichgewicht in Deutschland. Diese innovative Initiative der apergo UG hebt sich durch die Verwendung von VR und KI-gestützten Rollenspielen ab, um weiblichen Fach- und Führungskräften in der IT und Technologie gezielte Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Zentrale Ziele des Projekts umfassen:
1. Frauen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, um ihr Leadership-Potenzial vollständig zu entfalten.
2. Eine VR-basierte Anwendung zu schaffen, die speziell auf Frauen ausgerichtet ist und mittels Rollenspielen und KI-basiertem Feedback Führungskompetenzen fördert.
3. Internationale weibliche Talente für den mitteldeutschen IT-Sektor zu gewinnen und zu halten, unterstützt durch ein starkes Netzwerk.
Das Herzstück von TaaraSkillQuest ist das innovative Lernkonzept: Frauen schlüpfen in virtuellen Szenarien in die Rolle ihres Avatars, um fiktive Führungssituationen durchzuspielen. Dieses Rollenspiel wird von einer KI gesteuert, die realistische Interaktionen ermöglicht. Nach jedem Rollenspiel tritt eine Coach-KI hinzu, die individuelles Feedback gibt und Verbesserungsvorschläge anbietet. Diese Methode ermöglicht ein tiefgreifendes, auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Lernerlebnis, das weit über traditionelle Schulungsansätze hinausgeht.
Durch die Verbindung von VR-Technologie und KI bietet TaaraSkillQuest eine sichere und interaktive Umgebung, in der Frauen ihre Führungsqualitäten ohne den Druck realer Konsequenzen erproben und verbessern können. Dies fördert nicht nur das Selbstvertrauen und die Kompetenz in Führungsrollen, sondern ermöglicht auch eine flexible und effektive Weiterbildung, die sich dem individuellen Tempo anpasst.
Die Unterstützung von TaaraSkillQuest würde einen signifikanten Beitrag zur Gleichstellung in der IT-Branche leisten und den Fachkräftemangel adressieren, indem es Frauen nicht nur in Mitteldeutschland stärkt, sondern auch international Talente anzieht. Dieses Projekt verspricht, durch sein einzigartiges Lernkonzept und die Förderung weiblicher Führungskräfte einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche zu haben.“
Aktivitäten
- Entwicklung der VR-Lernplattform, einschließlich Design von Benutzeroberfläche, Avataren und 3D-Objekten sowie Einrichtung von Datenbanken und Server-Infrastrukturen.
- Erarbeitung von Lernmodulen in den Bereichen „Schwierige Gespräche“, „Sicher Verhandeln“ und „Effektives Feedback“, inklusive Festlegung von Lernzielen und Bewertungsmatrix.
- Generierung von Konversationsdaten für das KI-Modell, basierend auf Rollenspielen, zur Anpassung und Implementierung in die VR-Umgebung.
- Aufbau eines umfassenden Datenkorpus für Leadership, der aus verschiedenen Quellen wie Umfragen, Interviews und Fachliteratur zusammengestellt wird.
- Entwicklung und Implementierung der Rollenspiel-KI, um realitätsnahe Interaktionen innerhalb der VR-Umgebung zu ermöglichen.
- Einführung einer Coach-KI, die individuelles Feedback basierend auf Sentiment-Analyse und Nutzerinteraktionen gibt.
- Durchführung von Tests am KI-Sprachmodell, um dessen Genauigkeit und Effizienz zu optimieren.
- Öffentlicher Launch der Plattform und Aufbau einer Nutzerbasis, unterstützt durch Marketingaktivitäten und strategische Partnerschaften.
- Veröffentlichung von Fachpublikationen und Durchführung von Veranstaltungen (‚Women Leadership Spotlights‘) zur Präsentation des Projektes und Förderung des Wissenstransfers.
- Erweiterung des Projektkonzeptes auf andere Regionen und Branchen, inklusive der Bereitstellung von Dokumentationen und Anleitungen für die Übertragbarkeit.
Projektinformation
- Projektträger: apergo UG
- Verbundpartner: Lancaster Universität Leipzig
- Themenschwerpunkt: Themenoffener Bereich
- Projektstandort: Stadt Leipzig
- Projektlaufzeit: 09/2023-12/2024
- Projektbudget: 267.650 €
- Förderung: 160.650 €
- Weiterführende Informationen
Dr. Luise Frohberg
apergo UG
Tel.: 0176 / 55 52 09 23
E-Mail: l.frohberg@apergo.net
Website: www.taara.quest