Aufbau eines regionalen Netzwerkes von Safran-Produzenten und Herstellern von mit Safran veredelten Produkten im Osterland

Über die Grenzen der ehemaligen Bergbauregion Altenburger Land wird das historische Kulturgut Safran wieder angebaut und verarbeitet. Damit wird ein innovativer Impuls gesetzt.

In den Arbeitsschritten

  • Aufstellen einer Kerngruppe von Interessenten
  • Eintragung einer geschützten geographischen Angabe (ggA) „Altenburger/ Osterländer Safran“
  • Einrichtung einer eigenen Analytik zum Qualitätsnachweis 
  • Stabilisierung des Anbaus durch Bildung und Produktionsmanagement
  • Aufstellung einer Produktreihe „Altenburger/ Osterländer Safran

entsteht eine wettbewerbsfähige Kooperative von Safran-Produzenten und Safran-Verarbeitern mit gemeinsamer Marktausrichtung.

Projektinformation

Kontakt:

Dr. Frank Spieth
W³ Wandel-Werte-Wege gemeinnützige GmbH
Tel.: 0 34 47 / 8 95 36 23
E-Mail: f.spieth@w-hochdrei.de
Website: altenburger-safran.de/