Parallel Hardware Security Module

PALLAD/IO entwickelt ein innovatives, paralleles Hardware-Sicherheitsmodul um eine schnellere und kostengünstigere Verarbeitung vertrauenswürdiger Dokumente zu ermöglichen. Die Lösung kombiniert SmartNIC-Technologie mit HSM-Funktionen, um Integration und Updates zu vereinfachen. Potenzielle Kunden sind weltweit in regulierten und nicht-regulierten Märkten zu finden, darunter Rechenzentren und Infrastrukturbetreiber sowie Organisationen und Behörden mit hohen Sicherheitsanforderungen.

Projektbeschreibung

Das Projekt PALLAD/IO zielt darauf ab, ein innovatives Kryptomodul zu entwickeln, das als parallel arbeitendes Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) eine schnellere und günstigere Verarbeitung vertrauenswürdiger Dokumente ermöglicht. Hauptaufgaben sind das sichere Vorhalten von Schlüsselsätzen und das performante Durchführen kryptografische Operationen.

PALLAD/IO kombiniert SmartNIC-Technologie mit HSM-Funktionen, um die Integration von kryptografischen Funktionen in Fachanwendungen zu vereinfachen. Damit lassen sich Kostenersparnisse und flexiblere Anpassungen an spezifische Anforderungen realisieren.

Das Projekt adressiert die Herausforderungen von Rechenzentren und Infrastrukturbetreibern, die Daten rechtskonform und mit hoher Sicherheit verarbeiten müssen. Die potenziellen Kunden umfassen sowohl den regulierten Markt, wie den justiznahen Bereichen und Gesundheitseinrichtungen, als auch den nicht-regulierten, weltweiten Markt mit Cloudanbietern, Systemhäusern und IT-Dienstleistern.

Aktivitäten

  • Hardware: Erfassung und Dokumentation der Anforderungen an die Hardware, Grobdesign und Schaltplanentwicklung der Platine, Layouterstellung und Fertigung der Platine
  • Software: Festlegung der Anforderungen an die Softwarekomponenten, Softwaredesign, Entwicklung der Anwendung/Middleware, Treiberentwicklung und Anbindung an die Krypto-API des Zielsystems
  • Zertifizierung und Evaluation: Vorarbeiten für die Prüfung und Bewertung von Sicherheitseigenschaften gemäß den Common Criteria, Durchführung der Evaluation und Erstellung der notwendigen Dokumente.

Projektinformation

Kontakt:

Frank Güttler
bitaggregat GmbH
Tel.: 0170 / 47 88 826
E-Mail: office@bitaggregat.de
Website: www.bitaggregat.de