Verkehrliche Erschließung des Tourismusstandortes Schladitzer See mittels eines autonom gesteuerten Fahrzeugs zur Personenbeförderung

In dünnbesiedelt ländlichen Regionen wird die Bereitstellung von ÖPNV-Angeboten immer kostenintensiver. Angebote mit automatisierten Fahrzeugen könnten hier perspektivisch zu einer Alternative werden.

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Projektes sollten Wege gefunden werden, wie mit Hilfe des autonomen bzw. automatisierten Fahrens die touristische Erschließung des Schladitzer Sees verbessert werden kann.

Aktivitäten
  • Konkret wurden raumstrukturelle Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung demografischer und verkehrlicher Daten, durchgeführt.
  • Für diese Streckenführungen wurde ein Fahrzeugkonzept entwickelt, welches mit den regionalen Anforderungen und dem aktuellen Stand der Technik vereinbar ist.
Ergebnisse
  • Aufgrund der Analysen wurden geeignete Streckenführungen für eine Nahverkehrserschließung mit einem automatisierten Verkehrsmittel ermittelt und gegeneinander abgewogen.
  • Passend zur Linienführung und dem Fahrplan wurde ein automatisiertes Steuerungskonzept für ein automatisiert fahrenden Klein- oder Midibus entwickelt. Anforderungen an Fahrzeug und Strecke wurden definiert.

Ausblick

Nach Abschluss des Projektes soll ein automatisierter Bus in die Umsetzung gebracht werden.

Dies ist nunmehr (Anfang 2021) mit dem FLASH-Bus (FahrerLoses Automatisiertes SHuttle) erfolgt. Zunächst wird ein Pilotbetrieb stattfinden, der im Jahr 2022 mit Fahrgastbeförderung erweitert werden soll.

Projektinformation

Kontakt:

Klaus Huth
Landkreis Nordsachsen
Tel.: 0 34 21 / 7 58 51 01
E-Mail: klaus.huth@lra-nordsachsen.de
Website: www.landkreis-nordsachsen.de