Neues Unternehmertum für eine traditionell gewachsene Wirtschaftsregion

Brachliegende Manufakturen, Industriebauten, leerstehende Ladengeschäfte oder Gehöfte – es gibt zahlreiche Gebäude und Räume des industriekulturellen Erbes in der Region, die sich für die Nutzung durch Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft eignen und in denen sie als Motor eines positiven Strukturwandels wirken können.

Projektbeschreibung 

Ziel des Projektes ist die Erfassung und Sichtbarmachung leerstehender Gebäude und Räume im Mitteldeutschen Revier. Mittels digitaler Visitenkarten werden die Orte gegenüber Interessent:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft und anderer Branchen sichtbar gemacht. Die Räume werden
anhand von Fotos, kurzen Clips und einem Text zu deren Geschichten zielgruppenspezifisch
aufbereitet. Neben den Potenzialobjekten werden zusätzlich bereits bestehende Kreativorte der Region vorgestellt, Projekte, die Räume durch Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft bereits beleben
und nutzbar gemacht haben. Dabei wird über die dahinterstehenden Orte und Macher:innen informiert, um bereits erfolgreiche Projekte sowie Wege zur Projektumsetzung und -finanzierung aufzuzeigen.

Aktivitäten 

  • Recherche der Potenzialobjekte
  • Erstellung digitaler Visitenkarten
  • Überregionale, virale Verbreitung über vorhandene Initiativen in der Region
  • Öffentlichkeitsarbeit gegenüber Regionalmanagement, Ämtern und für Kreisentwicklung in den Landkreisen und Kulturraumsekretariaten
  • Kontinuierliche Aktualisierung der Plattform nach Abschluss des Projektes

Ergebnisse  

Im Rahmen des Vorhabens wurden etablierte Kreativorte und entstehende Räume in der Region recherchiert und auf einer Website präsentiert, um diese nachhaltig sichtbar zu machen. Das Ergebnis ist die Website www.kreativorte-mitteldeutschland.de.

Unter dem Projektdach “Arbeitsräume der Zukunft” werden auf der Online-Plattform einerseits eine Kreativraumbörse und andererseits Informationen zu bereits bestehenden Orten und den Macher:innen dahinter präsentiert. Dort können Eigentümer:innen über ihre leerstehenden Potenzialobjekte informieren. Interessent:innen haben somit die Möglichkeit, Informationen zum Objekt zu erhalten und über die Plattform mit den (öffentlichen oder privaten) Immobilienbesitzer:innen in Kontakt zu treten. Über die Projektdauer hinaus sollen so neue Nutzungen in einem innovativen und zukunftsfähigen Bereich angeregt werden.

Ausblick

Die bisherigen Projektergebnisse lassen sich auf andere Regionen übertragen, die ebenso über Potenzialobjekte für die Kultur- und Kreativwirtschaft und anderen Branchen verfügen. Die
Webseite wird nach dem Projektende durch den Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. kontinuierlich aktualisiert und ausgebaut, um noch weitere Vermittlungen und Wissenstransfer zu erreichen sowie die Regionen in Mitteldeutschland zu stärken.
Nach Projektende bleibt die Frage wie ein optimales Ökosystem für die Ansiedlung Kultur- und
Kreativunternehmer:innen in den betroffenen Regionen geschaffen werden kann. Welche Ressourcen und Bedarfe sind nötig und wie kann die Attraktivität der Region weiter gesteigert werden? Dies wird im Rahmen weiterer Aktivitäten des Trägers aufgegriffen.

Projektinformation

Kontakt:

Stefanie Engler
Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.
Tel.: 01 76 / 57 97 46 69
E-Mail: kontakt@lvkkwsachsen.de
Website: www.lvkkwsachsen.de