Grüne Wärmegewinnung unter dem Bootssteg
- 5. Juli 2024
- Strukturwandel, Unternehmen Revier
„In Erinnerung an den einst der Kohle wegen weggebaggerten Ort Hain entsteht hier an einem der zentralen Tagebauseen Mitteldeutschlands ein Hafendorf, das durch seine attraktive Lage besticht und extrem vielfältig nutzbar ist. Es umfasst u.a. 33 Häuser mit 50 Ferienwohnungen und anderen Gewerbeflächen, mehr als hundert Bootsliegeplätze, einen Campingplatz, Einkaufsmöglichkeiten, Parkplätze und Wassersportangebote. Im Rahmen der Bebauungsplanung haben wir uns intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten der Wärmeversorgung auseinandergesetzt und uns letztendlich für die Erprobung eines innovativen Aquathermie-Projektes entschieden, bei dem grüne Wärme direkt aus dem Wasser des Hainer Sees gewonnen wird“, erklärt Christian Conrad, Geschäftsführer der Blauwasser GmbH, die das Hafendorf Hain baut und betreibt.
„Durch die Installation von sechs Wärmetauschern unter einem Bootssteg können wir den Temperaturunterschied zwischen Seewasser und Wärmeträgerflüssigkeit effektiv nutzen, um die neuen Häuser im Hafendorf je nach Bedarf zu heizen oder zu kühlen. Unsere Ingenieure haben zudem sogenannte OLOID-Rührwerke eingebaut, die energiesparend für eine kontinuierliche Strömung sorgen und somit die Leistung der Wärmetauscher maximieren, ohne dabei die Sicherheit von Menschen und Tieren zu gefährden“, ergänzt Eric Schieblich, Geschäftsführer der OLOID Solution GmbH, die die OLOID-Technologie zur Wasseraufbereitung und Behandlung flüssiger Medien entwickelt hat.
„Die Innovation besteht in der weltweit erstmals erprobten Kombination aus den beiden bereits etablierten Technologien des OLOID-Rührwerks und des Plattenwärmetauschers, die im Zusammenspiel zu einem effektiveren Gesamtsystem beitragen. Die vielversprechenden physikalischen Berechnungsergebnisse wollen wir in Versuchen praktisch nachweisen. Die daraus gewonnenen Ergebnisse sollen auf weitere regionale Projekte zur Nutzung von Wärmeenergie des Wassers zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden übertragen werden“, resümiert Martin-Joseph Hloucal, Projektleiter „HydrOLOID“ beim Energieberater Tilia GmbH.
Möglich wurde das Projekt durch die erfolgreiche Förderung über das Bundesmodellvorhaben UNTERNEHMEN REVIER des Bundeswirtschaftsministeriums. Im Rahmen des Förderprogramms, das im Mitteldeutschen Revier gemeinsam durch die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und dem Burgenlandkreis mit Unterstützung durch das Aufbauwerk Region Leipzig koordiniert wird, stehen jährlich 1,6 Millionen Euro für innovative Strukturwandelprojekte zur Verfügung. „Ohne die Förderung durch UNTERNEHMEN REVIER wäre das Projekt in seiner jetzigen Form nicht zustande gekommen. Wahrscheinlich hätten wir das Projekt rein technisch ohne den OLOID umsetzen müssen. Dank der Förderung konnten wir ein kalkuliertes Risiko eingehen und somit etwas Neues und Innovatives realisieren,“ freut sich Martin-Joseph Hloucal.
Gemeinsam haben die Partner große Meilensteine erreicht. So wurde jüngst die komplette Technik unter einem Bootssteg am Hainer See installiert und der Probebetrieb der Anlage gestartet. Im nächsten Schritt soll ein Test im Gewässer durchgeführt werden, bei dem das Wasser eingefärbt wird, um die Strömungsverhältnisse des OLOID sichtbar zu machen. Darüber hinaus ist zum Abschluss des Projektes im Sommer eine Fachexkursion geplant, in dessen Rahmen die Technologie der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
UNTERNEHMEN REVIER-Projektbesuch am Hainer See (zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken).
Über UNTERNEHMEN REVIER
Mit dem Bundesmodellvorhaben UNTERNEHMEN REVIER leistet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemeinsam mit regionalen Partnern seit 2017 einen aktiven Beitrag für den Strukturwandel in den vier deutschen Braunkohleregionen. Mit den direkt für Unternehmen zur Verfügung stehenden Fördermitteln sollen innovative und umsetzungsorientierte Projekte zur Gestaltung des Strukturwandels gefördert werden. Ziel ist es, die Regionen bereits jetzt attraktiv für alternative Wertschöpfungsketten zu machen und die Wirtschaftskraft zu stärken. Bisher konnten im Mitteldeutschen Revier 64 Innovationsvorhaben mit einer Gesamtfördersumme i. H. v. knapp 10 Mio. Euro gefördert werden, allein 2023 gingen 13 Förderprojekte an den Start.
Weitere Informationen
Projektsteckbrief HydrOLOID (Geförderte Projekte UNTERNEHMEN REVIER)
Webseite Aquathermie-Projekt am Hainer See (Tilia)