Kategorie: Unternehmen Revier

haseloff_ministerpraesident_sachsen-anhalt-300x300

Mitteldeutschland-Monitor: Stimmung im Revier hellt sich auf

Die Menschen im Mitteldeutschen Revier blicken wieder zufriedener und optimistischer auf ihre aktuelle Situation und in die Zukunft. Das ist das Ergebnis des 5. „Mitteldeutschland-Monitors“. Die repräsentative, länderübergreifende Bevölkerungsstudie ist ein gemeinsames Projekt der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, der MAS Gesellschaft für Marktanalyse und Strategie, der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) und der Stabsstelle Strukturwandel des Landes Sachsen-Anhalt. Die Befragung fand in diesem Jahr erstmals parallel mit dem „Lausitz-Monitor“ statt.
Pia Castell

20 innovative Projektskizzen für Strukturwandel eingereicht

Beim 4. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER wurden insgesamt 20 Projektskizzen mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von knapp 5 Millionen Euro eingereicht. Die Projektideen werden in den kommenden Wochen formell und inhaltlich geprüft. Über die Auswahl der zur Förderung empfohlenen Vorhaben entscheidet anschließend das Regionale Empfehlungsgremium (REG).
dr-luise-frohberg_taaraskillquest_unternehmen-revier

Frauenpower in der IT-Branche

Das über UNTERNEHMEN REVIER geförderte Projekt TaaraSkillQuest nutzt künstliche Intelligenz (KI) und virtuelle Realität (VR), um den Frauenanteil in IT-Führungspositionen zu erhöhen. Perspektivisch soll die innovative Plattform auf weitere Branchen übertragen werden.
Henning Mertens

Endspurt für Förderaufruf UNTERNEHMEN REVIER

Noch bis 31. Mai 2024 sind Unternehmen und Start-Ups aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen, ihre Projektideen beim 4. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Wasserstoff /Grüne Gase, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung.
Henning Mertens

Förderaufruf: Innovative Unternehmensprojekte im Mitteldeutschen Revier gesucht

Vom 21. März bis 31. Mai 2024 sind Unternehmen aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen, ihre Projektideen beim 4. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Wasserstoff /Grüne Gase, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung.
marco-langhof_teleport

Anwendung der Schlüsseltechnologie LoRaWAN setzt Maßstäbe für Regionalentwicklung im Mitteldeutschen Revier

Das über UNTERNEHMEN REVIER geförderte Projekt „LoRaWAN“ treibt den technologischen Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier voran. In Zusammenarbeit mit regionalen Partnern wurden in Altenburg mithilfe eines LoRaWAN-Funknetzes neue Infrastrukturen für die Wohnungs- und Energiewirtschaft geschaffen, um z. B. Daten des täglichen Verbrauchs oder Messwerte aus Ortsnetztrafostationen zu er- und übermitteln. Die realisierten Pilotanwendungen sind auf weitere Regionen übertragbar.
gruendungskueche_logo-1-300x300

Ideenschmiede für das Lebensmittelhandwerk

Das Projekt Gründungsküche unterstützt Teams und Einzelvorhaben im Bereich Lebensmittel und Ernährung bei der Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen. Für die dritte Gründungsklasse des über UNTERNEHMEN REVIER geförderten Programms können noch bis zum 31. März 2024 Bewerbungen eingereicht werden.
unternehmen-revier_logo-klein-300x281

Digitale Sprechstunde UNTERNEHMEN REVIER

Ab Februar bieten der Burgenlandkreis und die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland in ihrer Funktion als Abwicklungs- und Regionalpartner des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER allen bereits geförderten Projektträgern und auch allen am Programm Interessierten eine monatliche digitale Sprechstunde an.
hmt-hoefer-metall-hettstedt_christian-schwarz_geschaeftsfuehrer-1

Wasserstoff als Schlüssel zur nachhaltigen Aluminiumherstellung

Die HMT Höfer Metall Technik GmbH & Co. KG mit Sitz in Hettstedt will mit dem Einsatz eines Wasserstoff-Brenners die Aluminium-Industrie voranbringen. Nachdem ein Schlüsselbaustein für das Vorhaben durch die Förderung über UNTERNEHMEN REVIER umgesetzt wurde, arbeitet das Unternehmen derzeit an zwei weiteren Projekten.