Kategorie: Metropolregion Mitteldeutschland

design-ohne-titel-9

6. Mitteldeutschland-Monitor: Persönliche Zufriedenheit der Menschen im Revier nach wie vor auf hohem Niveau

Die Menschen im mitteldeutschen Revier bewerten trotz spürbarer Herausforderungen ihre aktuelle Lebenssituation mehrheitlich positiv – die persönliche Zufriedenheit bleibt damit auf einem konstant hohen Niveau, allerdings ist durchaus eine gewisse Skepsis mit Blick auf die Zukunftsentwicklung der Region erkennbar. Die repräsentative, länderübergreifende Bevölkerungsstudie ist ein gemeinsames Projekt der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, der MAS Gesellschaft für Marktanalyse und Strategie, der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) und der Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ des Landes Sachsen-Anhalt.
Jahreskonferenz der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland am 24.06.2025 in Zwickau

Foto Tom Schulze
tel.    0049-172-7997706
mail  post@tom-schulze.com
web  www.tom-schulze.com

Transformation im Fokus: Mitteldeutschland diskutiert Zukunftsstrategien für Schlüsselbranchen

Wo steht Mitteldeutschland beim Strukturwandel? Diese Frage stand im Mittelpunkt der heutigen Jahreskonferenz der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland in Zwickau. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten die Transformation der Automobilwirtschaft, den Kohleausstieg und die Entwicklung der grünen Chemie. Der Tenor der Veranstaltung: Die Region gestaltet den Wandel proaktiv und setzt auf starke Kooperationen, um die Transformation erfolgreich zu meistern.
csm_juergen_ude_b72fba6572

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER vergibt fünf Publikumspreise

Mit über 1.800 abgegebenen Stimmen haben Bürgerinnen und Bürger im dritten Wettbewerbsjahr des Revierpionier ihre fünf Projektfavoriten gewählt. Engagierte Menschen aus dem Mitteldeutschen Revier beteiligten sich an der Online-Abstimmung und machten damit deutlich: Das Interesse an regionaler Mitgestaltung ist ungebrochen. Die starke Resonanz zeigt, wie lebendig der Strukturwandel in Sachsen-Anhalt mitgetragen und gestaltet wird. Die Abstimmung lief vom 24. April bis zum 12. Mai 2025.
xr:d:DAFQzIlHkW0:69,j:41268364338,t:22111713

Online-Voting: Ideenwettbewerb REVIERPIONIER vergibt fünf Publikumspreise

Heute startet das Online-Voting für die fünf Publikumspreise der Kategorie LOKALGESTALTEN des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 12. Mai 2025, 23:59 Uhr, ihre Stimme abgeben.
Pia Castell

Endspurt für Förderaufruf UNTERNEHMEN REVIER

Noch bis zum 6. Mai 2025 sind Unternehmen und Start-Ups aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie themenoffene Projekte.
carola-neugebauer-kompetenzzentrum-regionalentwicklung_beschnitt

Innovationskonferenz zu KMUs in den Strukturwandelregionen

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veranstaltet mit der Fraunhofer-Gesellschaft und der Förderinitiative MinGenTec der IHK Cottbus am 23. Oktober in Leuna eine Innovationskonferenz in den Strukturwandelregionen zum Thema „Kleine und mittlere Unternehmen im Strukturwandel stärken“. Auf der Veranstaltung stellt EMMD-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben die Transformationsprojekte der Metropolregion vor.